Doppelerfolg bei den Junioren

  08.08.2023
Für die Junioren I und II beginnen die GOC traditionell mit dem vollen Programm – beide Altersgruppen absolvieren gleich am ersten Tag alle zehn Tänze. Die beiden Startgruppen waren nahezu gleich groß, aber der DTV-Anteil sehr unterschiedlich.


Bei den Junioren I fanden sich unter 57 Paaren ganze drei aus dem DTV. Im Semifinale mischten Ivan Smekalkin und Ivana Bondareva eifrig mit und erreichten zusammen mit fünf weiteren Paaren aus fünf Ländern die Endrunde. Dort schufen sich die Pforzheimer mit dem zweiten Platz in der Standardsektion gute Voraussetzungen für den Gesamtsieg, der mit entsprechenden Ergebnissen in den Lateintänzen erreicht wurde. Den zweiten Platz ertanzten sich die rumänischen Landesmeister in der Kombination, Justin-Teodor Homiuc/Maya-Maria Anton. Mit einigem Abstand folgten Stefan Mantu/Emiliana Procopciuc auf dem dritten Platz. Diese beiden haben seit der GOC 2022 viele Standard- und Lateinturniere getanzt, aber kein einziges in der Kombination.

Stark besetzt war das Turnier der Junioren II über Zehn Tänze. Fünf Finalisten der letzten Weltmeisterschaft (Juni 2023) waren am Start, vier von ihnen erreichten das GOC-Finale. Die beiden freien Plätze belegten zwei weitere DTV-Paare, die immerhin den WM-Fünften auf den sechsten Platz verwiesen. An der Spitze ließen die Weltmeister Yigit Bayraktar/Lukrecija Kuraite keinen Zweifel daran, dass sie in ihrem ersten Junioren II-Jahr auch die GOC gewinnen wollten, was ihnen mit dem Sieg in neun Tänzen überzeugend gelang. Auf den folgenden beiden Medaillenrängen landeten die Silber- und Bronzegewinner der WM – allerdings in umgekehrter Reihenfolge. GOC-Zweite wurden somit Jegors Prokins/Polina Karimova vor Marius-Tiberiu Padurean/Adelina Stanciu. Mit 70 Paaren aus 19 Ländern war das Turnier besser besucht als im vergangenen Jahr (62 Paare), und mit den drei DTV-Paaren im Finale höchst erfolgreich – im Vorjahr gab es bis zum 13. Platz kein deutsches Paar im Ergebnis!

Junioren I Kombination (57)
1. Ivan Smekalkin/Ivana Bondareva, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (19)
2. Justin-Teodor Homiuc/Maya-Maria Anton, Rumänien (21)
3. Stefan Mantu/Emiliana Procopciuc, Moldawien (29)
4. Mykhailo Shynkarenko/Olena Savchuk, Ukraine (44)
5. Johann Marten Rahula/Victoria Makarov, Estland (45)
6. Krstiyan Donchev/Martina Kondaklieva, Bulgarien (52)

Gesamtergebnis

Foto: Volker Hey

Junioren II Kombination (70)
1. Yigit Bayraktar/Lukrecija Kuraite, Grün-Gold-Club Bremen (11)
2. Jegors Prokins/Polina Karimova, Lettland (19)
3. Marius-Tiberiu Padurean/Adelina Stanciu, Rumänien (34)
4. Nicolas Valentin Denius/Xenia Remmele, TSZ Diamant Düsseldorf (36)
5. Kiril Alexander Denius/Jana Milicevic, Boston-Club Düsseldorf (51)
6. Martin Makarov/Regina Pelk, Estland (59)

Gesamtergebnis

Foto: Bob van Ooik

 

Sponsoren