German Open Championships

Sie haben Fragen zur GOC?

Viele Antworten finden Sie hier. Sollte die passende Antwort zu Ihrer Frage (noch) nicht vorhanden sein, schreiben Sie eine Mail an dres@tbw.de

FAQ

Was sind die GOC?

Die German Open Championships sind sind das größte Tanzsportturnier weltweit und finden seit 2004 in Stuttgart statt. In drei verschiedenen Sälen der Liederhalle werden zahlreiche Turniere für Paare und Einzeltänzer der Sparten Standard, Latein, Zehntanz, Boogie Woogie und Rollstuhltanz ausgetragen.
 

Was ist 2023 neu?

Ab diesem Jahr gibt es neuerdings Solo-Turniere Latein und Standard für Altersklassen Kinder (Juveniles), Junioren (Junior) and Jugend (Youth) – bis 18 Jahre, sowie GOC Rising Star Standard Turniere für Master I bis IV.

Wer darf bei den GOC starten?

Bereits ab der A-Klasse ist die Teilnahme möglich, z. B. für die Hauptgruppe, Masters I und Masters II. Wer als A-Paar eine WDSF-Lizenz beantragt hat, darf bereits auch bei den internationalen WDSF-Turnieren der GOC starten.

Benötige ich Tickets im Vorverkauf, wenn ich nur zuschauen möchte?

Für einen Zuschauersitzplatz im Beethovensaal ist ein früher Ticketkauf sehr anzuraten. Der Vorverkauf startete am 15.3.2023. Stehplätze sind z. T. noch an der Tageskasse erhältlich, allerdings besteht im Beethovensaal kein Stehplatzanspruch bei der Abendveranstaltung. Für den Hegelsaal und die Alte Reithalle gilt: freie Platzwahl (nur in Verbindung mit gültiger Eintrittskarte - keine Platzreservierung).

zu den Eintrittskarten

Darf ich als Starter alle Turniere ansehen?

Starter des jeweiligen Tages werden wie Zuschauer mit Stehplatz-Ticket behandelt. Zusehen in allen 3 Sälen ist möglich, allerdings besteht für den Beethovensaal bei der Abendveranstaltung kein Stehplatzanspruch. Daher ist eine zusätzliche Sitzplatzbuchung für den Beethovensaal empfehlenswert.

zu den Eintrittskarten

Wo muss ich mich als Teilnehmer anmelden?

Turniere können hier angemeldet werden: Turniermeldung

Die Meldegebühr ist bis 30.6. vergünstigt, aber auch danach ist eine Anmeldung noch möglich. Bitte überprüft eurer Startmeldung das Ablaufdatum der WDSF ID Card.

Kann ich mich als Helfer melden?

Das weltgrößte Tanzsportturnier GOC könnte ohne freiwillige Helfer nicht stattfinden. Seid ihr interessiert mitzuhelfen, findet ihr hier die Infos im Meldeportal für Helfer, sobald das Portal auf dem neuesten Stand ist. Wenn Helfermeldungen möglich sind, wird es eine News geben. Also immer auch auf der GOC-Seite nachschauen.

Was ist ein WDSF Open Turnier?

Dies ist ein internationales Turnier, zu dem A- und S-Paare zugelassen sind. Meist sind die Tanzflächen und Starterfelder größer. Es starten anfangs 12-14 Paare gleichzeitig. Diese werden in "heats" = Runden aufgeteilt. Oftmals wird nach der Vorrunde die Anzahl der Starter halbiert, so dass zum Ende hin immer die Runde der letzten 48, 24, 12 und 6 stattfindet. Bei sehr großen Startfeldern gibt es „feste Heats“, also immer die gleichen Paare in einer Runde. Das legen die Regeln so fest – aber nur in den ersten Runden.

Wichtig für neue A-Paare: maximal 20 Punkte werden für den Aufstieg in die S-Klasse anerkannt. Eine gute Gelegenheit, um Erfahrungen und vielleicht auch schon Punkte zu sammeln.

Was ist ein Rising Star Turnier?

Dies ist ein WDSF Turnier, bei dem die 50 besten Paare der Welt ausgeschlossen sind. Stand 1.8.2023 der Weltrangliste. Hier gibt es also bessere Chancen für neue A-Paare und S-Paare aus dem Mittelfeld. 

Wo Sie im World ranking aktuell stehen, erfahren Sie hier: https://www.worlddancesport.org/Ranking/World

Was ist ein GrandSlam Turnier?

Dies ist Serie der wichtigsten Tanzturniere der WDSF mit eigenem Ranking-System. Es gibt 5 GrandSlam Turniere weltweit mit 12 Wertungsrichtern aus 12 Nationen.

Solo Turniere - und nun?

In diesem Jahr werden bei der GOC erstmals Solo Turniere angeboten. Hier die wichtigesten Informationen:

Kann ich gleichzeitig mit meinem Partner starten und zusätzlich alleine bei den Solo-Turnieren teilnehmen?

  • Ja, das ist für die Altersgruppen Juvenile II, Junior I, Junior II und Youth möglich.
  • Wer in welche Altersgruppe fällt, steht in den Regularien unter „Altersregelung“.

Was brauche ich, um am Solo Turnier teilzunehmen?

  • Deutsche Tänzerinnen und Tänzer benötigen keine WDSF MIN, eine DTV-ID-Karte oder Mitgliedschaft im TAF ist ausreichend.
  • Meldeportal: Turniermeldung

Was darf ich anziehen?

  • Es gilt die Kleiderordnung der jeweils höchsten Klasse der jeweiligen Altersgruppe. D.h. von Straßenkleidung bis zur Turnierkleidung gemäß den Regeln ist alles erlaubt.
  • Zur Orientierung: Kleiderordnung der WDSF

Diese Solo-Turniere für junge Tänzer sind ein ganz neues Projekt für die GOC 2023. Es gilt Erfahrungen zu sammeln und vielleicht diese Turniere für die Zukunft auszubauen. Leider ist es aus zeitlichen und strukturellen Gründen für 2023 noch nicht möglich, Solo-Turniere für die Hauptgruppe oder Masters anzubieten. 

Was sind Sternchenpaare?

Dies sind Paare, die aufgrund ihrer Platzierung in der aktuellen Rangliste von der Vorrunde befreit sind. Sternchen Paare starten demnach erst ab der 2. Runde.

Wie finde ich mich auf der GOC zurecht?

Das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle ist ein Kultur- und Konferenzzentrum am Berliner Platz in Stuttgart. Das Gebäude-Ensemble besteht aus verschiedenen Sälen, wovon die GOC den Beethoven-Saal und den Hegel-Saal für die Turniere nutzt. Auch nebenan in der "Alten Reithalle" werden Turniere ausgetragen. Dies ist eine Eventlocation neben dem Maritim-Hotel Stuttgart. Alle Veranstaltungsstätten, sowie das Hotel und diverse Parkhäuser sind unterirdisch miteinander verbunden.

Lageplan: event-guide/lageplan

Kultur- und Konkresszentrum Liederhalle: https://www.liederhalle-stuttgart.de/