Doppelsterne unter sich
Das Grand-Slam-Standardfinale wurde mit Spannung erwartet. Der Vorjahressieger ist ins Profilager gewechselt und zwei weitere Vorjahresfinalisten waren nicht mehr am Start. Eine Woche zuvor hatten die World Games in Wuxi stattgefunden und einige Teilnehmer davon standen am Freitagabend auch im Beethovensaal auf dem Parkett. Im Vorfeld waren an 42 Paare Sterne nach Maßgabe ihrer Platzierung auf der Weltrangliste vergeben worden. Den Paaren blieben somit ein oder sogar zwei Runden erspart. Zu der letzten Gruppe gehörten alle Finalisten, die erst ab der dritten Runde am Geschehen beteiligt waren.
Der Abend verging wie im Flug mit einem großartigen Turnier, dessen Pausen von vielen Shows und emotionale Momenten überbrückt wurden. Rares Cojoc/Andreea Matei überzeugten das gesamte Wertungsgericht und siegten in allen Tänzen. Dariusz Mycka/Madara Freiberga hatten wie die Sieger eine Woche zuvor an den World Games teilgenommen und dort den dritten Platz belegt. Bei Livemusik und hervorragender Stimmung wurden die Polen auf dem zweiten Platz gesehen. Mit diesem Ergebnis verbesserten sie sich im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze. Die Dänen Dmitri Kolobov/Signe Busk avancierten während des Tages zu Publikumslieblingen und erhielten am Ende GOC-Silber.
Das Stuttgarter Publikum zeigte sich wie schon so oft von seiner besten Seite und verabschiedete die Finalisten mit standing ovations.
1. Rares Cojoc/Andreea Matei, Rumänien (5)
2. Dariusz Mycka/Madara Freiberga, Polen (11)
3. Dmitri Kolobov/Signe Busk, Dänemark (14)
4. Shaoyang Yuan/Chongxuan Qi, China (22)
5. Georgy Kalashnikov/Daria Grigore, Rumänien (23)
6. Yahor Boldysh/Irina Averina, TSC Excelsior Dresden (30)
Sponsoren










