Es sind die besonderen Momente, die zählen

  24.08.2025
Grand Slam Latein

Die Turniere der Grand-Slam-Serie Standard und Latein am vorletzten und letzten Abend auf den German Open sind von je her Garanten für diese besonderen Momente. Das Grand-Slam-Lateinturnier hatte bereits am Freitag begonnen und war mit 176 Paaren gestartet. Über den Samstag verteilt, wurden die Tänzerinnen und Tänzer in sechs weiteren Runden gefordert – zumindest wenn das Finale erreicht werden sollte.

Zum zweiten Mal in Folge standen die Franzosen Charles-Guillaume Schmitt/Elena Salikhova ganz oben auf dem Siegertreppchen. Das Paar hatte auf der GOC seinen Einstieg vor 18 Jahren in der Juniorenklasse im Hegelsaal und holte sich heute Abend in derselben Paarkonstellation den Grand-Slam-Sieg. Auch die Zweitplatzierten sind Dauergäste bei dem Megaevent im Stuttgarter Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle und können nun ihre GOC-Medaillensammlung mit einer Silbermedaille ergänzen. Den dritten Medaillenrang ergatterten sich Malte Brinch Rhode/Sandra Sorensen, die im Duell um den zweiten Platz mit zwei-zu-drei Tänzen unterlagen.

Direkt nach dem Finale fackelten die Paare ein stimmungsvolles Tanzfeuerwerk ab und präsentierten sich einzeln mit kleinen Showsequenzen. Der Beethovensaal tobte. Etwas ruhiger wurde es, als Harry Körner, der Initiator der GOC, mitteilte, dass er die Paare an diesem Abend zum letzten Mal in dieser Veranstaltung begleitet habe. Sichtbar gerührt verabschiedete sich Harry Körner nach 39 Jahren von den German Open Championships.

Und wieder ging eine großartige Veranstaltung mit vielen besonderen Momente zu Ende.

1. Charles-Guillaume Schmitt/Elena Salikhova, Frankreich (5)
2. Yan Bangbang/Du Jujun, Volksrepublik China (12)
3. Malte Brinch Rhode/Sandra Sorensen, Dänemark (13)
4. Ionut Alexandru Miculescu/Andra Pacurar, Rumänien (20)
5. Konstantin Gorodilov/Polina Figurenko, Estland (25)
6. Artur Balandin/Anna Salita, T.T.C. Rot-Weiß-Silber Bochum (30)

MiSchu

Sponsoren