Finale ohne deutsche Beteiligung
Mit 60 von insgesamt 90 Paaren stellte Deutschland den Löwenanteil an Starterinnen und Startern bei dem Internationalen Turnier der Senior II Standard. Die sechste und letzte Runde wurde ohne deutsche Beteiligung ausgetragen.
Ein Blick auf die Startliste präsentierte aktuelle WM- und EM-Finalisten sowie auch den Vorjahressieger. Am Ende wurden die Karten neu gemischt: Mit vier gewonnenen Tänzen sichderten sich die amtierenden Weltmeister dieser Altersgruppe, Serhii und Olha Shulha, auch in Stuttgart den Sieg. Sie gaben lediglich den Slowfox an die Drittplatzierten und Vizeweltmeister Tomas Rimkus/Nerija Surblyte ab. Für die Litauer verblieb im Beethovensaal die Bronzemedaille. Die Spanier Ruben Viciana Lopez/Eva Moya hatten auf der Weltmeisterschaft im April in Blackpool den fünften Rang belegt – auf den German Open, auf denen sie das letzte Mal in 2023 auf dem Parkett standen, wurden sie für ihre Leistungen mit GOC-Silber belohnt.
1. Serhii und Olha Shulha, Niederlande (6)
2. Ruben Viciana Lopez/Eva Moya, Spanien (12)
3. Tomas Rimkus/Nerija Surblyte, Litauen (12)
4. Gatis und Julija Simsone, Lettland (21,5)
5. Valerio Bilancioni/Silvia Badiali, Italien (25,5)
6. Miroslav Serak/Martina /Grosupova, Tschechien (28)
Sponsoren










